Hier stellen wir Ihnen die Initiatoren und Protagonisten des Projektes Sonnen.Kraft.Krems, des Photovoltaik-Kraftwerkes auf dem Weg zu einem energieautarken Krems, vor.
Sonnen.Kraft.Krems ist das BürgerInnen-Beteiligungs-Modell auf dem Weg zu einem energieautarken Krems 2030. Dieses Projekt ist ein Photovoltaik-Kraftwerk, an dem Sie sich beteiligen können. Was bringt das für Sie?
Nehmen wir einen Zeitsprung ins Jahr 2030 vor: Die Menschen in Krems gewinnen jene Energie, die Sie für das tägliche Leben, für Haushalt, Arbeit und Auto benötigen, ganz einfach selbst - in Eigenregie. Vornehmlich aus Sonne, Wasser und Biomasse.
In Krems gehen wir mit dem BürgerInnenbeteiligungsmodell SONNEN.KRAFT.KREMS einen großen, zukunftsorientierten Schritt in eine saubere, umweltfreundliche Zukunft. Gehen Sie diesen bedeutenden Schritt doch mit uns.
SONNEN.KRAFT.KREMS errichtet mit Ihrem und dem Geld aller weiteren Investoren auf dem Areal der Schnauer Holding in Krems-Lerchenfeld ein Sonnenkraftwerk mit einer Leistung von 40 kW. Sie sind mit Ihrer Investition an diesem Kraftwerk beteiligt.
Egal, ob Sie 500 Euro oder 20.000 Euro investieren – wenn Sie einen oder mehrere der auf 160 PV-Module limitierten SONNEN.KRAFT.SCHEINE erwerben, erzeugen Sie umweltfreundliche Energie in Krems und genießen garantierte Vorteile.
Reservieren Sie noch heute Ihren Anteil am leistungsstarken Sonnenkraftwerk SONNEN.KRAFT.KREMS und setzen Sie damit den ersten Schritt auf Ihrem gewinnbringenden Weg zu einem energieautarken Kremsl! Sie leisten so Ihren Beitrag zur Energiewende.
Protagonist dieses Energie-Projektes der Stadt Krems ist Komm.-Rat Albert Kiesling. Mit hoch kompetenten Partnern aus dem Umweltbereich der Stadt, dem Klimabündnis Österreich und Schnauer Energietechnik trägt dieses Projekt zur Energieautarkie 2030 bei.
Eine Photovoltaik-Anlage ist ein Solarkraftwerk, in dem mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Diese direkte Art der Energieumwandlung bezeichnet man als Photovoltaik.
Reservieren Sie noch heute Ihren Anteil am leistungsstarken Sonnenkraftwerk SONNEN.KRAFT.KREMS und setzen Sie damit den ersten Schritt auf Ihrem gewinnbringenden Weg zu einem energieautarken Kremsl! Sie leisten so Ihren Beitrag zur Energiewende.
Mai 2017:
Das Photovoltaik-Kraftwerk Sonnen.Kraft.Krems ist weitgehend fertig gestellt.
Das vom zertifizierten Kremser Photovoltaik-Spezialisten Schnauer Energietechnik geplante und in Krems-Lerchenfeld errichtete Sonnenkraftwerk ist weitgehend fertig gestellt.
Die mit Mitteln eines erfolgreichen BürgerInnen-Beteiligungsmodell errichtete Photovoltaik-Großanlage wird eine Leistung von 40 kWpeak haben. Pro kW installierter Solarleistung kann mit einer Stromerzeugung zwischen 950 und 1.050 kWh Sonnenstrom im Jahr gerechnet werden. Bei der neuen 40 kW-PV-Anlage wird damit eine jährliche Sonnenstromernte zwischen 38.000 und 42.000 kWh eingefahren, und dadurch der CO2 Anteil um 11 Tonnen reduziert. Zum Vergleich: der durchschnittliche Jahresverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts beträgt ca. 4.000 kWh.
Bei der Errichtung des Photovoltaik-Kraftwerkes wurden ausschließlich Komponenten österreichischer Hersteller eingesetzt. So entstand Stück für Stück ein großes, leistungsfähiges Photovoltaik-Kraftwerk, das neben einer durchaus guten Rendite auch Wertschöpfung in Krems generiert und dazu beiträgt, die Vision „Krems 2030“ wahr werden zu lassen:
Als Kooperationspartner bei der Realisierung des Projektes „Sonnen-Kraft-Krems“ ist die Stadt schon bald mit diesem Photovoltaik-Kraftwerk auf dem besten Weg, dieses ehrgeizige Ziel auch wirklich zu erreichen.
Natürlich berichten wir hier auch online, wann das Projekt Sonnen.Kraft.Krems offiziell seinen Betrieb aufnehmen wird.
Wir danken allen Investoren für Ihre Beteiligung!
BILDREPORTAGE - BAUFORTSCHRITT: